Man kann gut ein Gericht einen Tag vorher zubereiten und am nächsten Tag nur aufwärmen. Oft ist es geschmacklich dann sogar besser. Die Zutaten sind dementsprechend gut durchgezogen. Besuch hatte sich für den nächsten Tag bei uns angemeldet. Gerade an diesem Tag überschlugen sich jedoch meine Termine in der Firma. Wann sollte ich ein leckeres Abendessen zubereiten? Ein schnelles Essen ist die Lösung. Hier musste mir mein Dampfdruck- und Multikocher „Hans Dampf“ helfen. Und wir haben es geschafft.

Schnelles Essen mit dem Dampfdruck- und Multikocher „Hans Dampf“
Rezept für einen Jägertopf – ein wirklich köstliches und schnelles Essen
Zutaten:
1 kg Schweinelende
500 g Würfelschinken (Katenschinken gewürfelt geht auch)
1 Knoblauchzehe
1 große Zwiebel
700 g frische Champignons
150 ml Gemüsebrühe
200 g Creme fraiche
200 ml Schlagsahne
1 Teel. Senf
1 Teel. Tomatenmark
Öl, Pfeffer, Salz
Zubereitung
Das Schweinefilet in Streifen oder mittelgroße Stücken schneiden. Es wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Die Champignons werden geputzt und in Scheiben geschnitten.
Den „Hans Dampf“ auf „Anbraten“ stellen. Der Deckel bleibt unverschlossen und Dampfdruck wird nicht aktiviert. Ist die erforderliche Temperatur erreicht, wird das Öl in den Multikocher gegeben. Hierin wird das Fleisch leicht angebraten (nicht bräunen). Mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Den Multikocher verschließen und die Funktion „Schmoren“ wählen. Nach 10 Minuten den Dampf ablassen. Mein Fleisch ist fast gar. Hinzu kommen nun die Zwiebeln, der Knoblauch, der Schinken und die Champignons. Der Hans Dampf wird wieder verschlossen und erneut auf „Schmoren“ gestellt. Dieses Mal beträgt die Zeiteinstellung lediglich 2 Minuten. Den Dampf danach wieder langsam ablassen. Jetzt sind Fleisch und Champignons perfekt gegart. Anschließend werden Creme fraiche und Schlagsahne untergerührt.
Ist die Sauce zu dünnflüssig, ein wenig Gemüsebrühe mit Stärkemehl verrühren. Ich wähle die manuelle Funktion. Je nachdem, welche Konsistenz mein Essen haben soll, füge ich dieses Gemisch hinzu und lasse es aufkochen.
Mit dem Senf, Tomatenmark und eventuell Pfeffer und Salz das Gericht abschmecken.
Fertig ist mein schnelles Essen. Nach dem Abkühlen kommt der Jägertopf sofort in den Kühlschrank.
Durch schnelles Essen Zeit und Arbeit einsparen
Am nächsten Abend habe ich im Dampfdruck- und Multikocher das Gericht aufgewärmt. Jetzt war es gut durchgezogen. Ein Nachwürzen war nicht erforderlich. Außerdem hat nichts im Topf angehangen. Dazu habe ich frisches knuspriges Baguette gereicht. Mein schnelles Essen vom Vortag hatte mich gerettet. Trotz der Vorbereitung des Gerichtes am Vortag, hat es sehr gut geschmeckt. Die Zubereitung des Essens hat mich höchstens 30 Minuten gekostet.

Pilze können übrigens gefahrlos aufgewärmt werden. Sie sollten im Gericht nur schnell abkühlen. Dann müssen sie in den Kühlschrank. Ich stelle ein solches Essen immer ganz unten in das Kühlfach. Dort sind die Temperaturen um die 4 °C. So entwickeln die Pilze keine Giftstoffe. Man kann sie getrost am nächsten Tag wieder aufwärmen. Das ist absolut ungefährlich.
Wer keinen Dampfdruck- und Multikocher hat, kann dieses Rezept auch so zubereiten.
Wirklich lecker, weißt du ob das Gericht DRIVOSOL enthält?
Hallo Martina,
da erwischt du mich aber eiskalt. Drivosol gehört nicht in ein Gericht. Deshalb verstehe ich deine Frage nicht. Schreibe mir doch bitte einmal genauer, was du mit Drivosol in Essen meinst.
LG Sabine
Ich habe in der Tat keinen, aber probiere ihc gerne mal aus. Sieht lecker aus.
Liebe Sarah,
dann wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren.
Viele liebe Grüße Sabine
Hallo, ja das ist mir auch schon aufgefallen, dass so manche Gerichte am nächsten Tag, wiederaufgewärmt noch besser schmecken 🙂 Dein Jägertopfrezept muss ich mir gleich mal abspeichern… und nun gehe ich was essen, dein Beitrag hat mich hungrig gemacht 🙂 LG, Janina
Liebe Janina,
du bist ja herrlich. Irgendwie geht es mir auch so wie dir. Wenn ich etwas Leckeres im Fernsehen lese oder online sehe, kommt automatisch mein Appetit. Heute habe ich übrigens wieder vorgekocht. Bin gespannt wie das neue Rezept morgen schmeckt.
LG Sabine
Danke für dein tolles Rezept !Gerade, wenn es am nächsten Tag etwas schneller gehen muss ist das eine optimale Lösung .
Liebe Grüße Margit
Liebe Margit,
ich finde auch, dass man ruhig vorkochen kann. Oft schmeckt das Gericht dann am nächsten Tag sogar noch besser, da die Zutaten besser durchgezogen sind.
LG Sabine
Viele Gerichte schmecken am nächsten Tag viel besser, gerade Eintöpfe. Ich versuche auch immer mehr zu kochen, doch meistens isst mein Sohn das Übriggebliebene am Abend auf. Naja, er wächst ja noch, und wenn es ihm schmeckt 🙂
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
ich finde auch, dass viele Gerichte frisch gekocht lecker sind, aber manche auch einen Tag vorher zubereitet werden sollten. Dann ziehen sie richtig durch und entwickeln ihren Geschmack besser. Außerdem ist es einfacher, gleich für zwei Tage zu kochen.
LG Sabine
Hallo Sabine!
Früher habe ich nur so gelebt. Für mindestens zwei Tage kochen. Das hat meinen Alltag ungemein erleichtert. Derzeit ist alles ein wenig anders.
Liebe Grüße,
Natascha
Liebe Natascha,
bei mir ist es fast umgekehrt. Früher habe ich immer frisch gekocht. Das mache ich auch jetzt noch sehr oft. Aber wenn es einmal schnell gehen muss oder ich wenig Zeit habe durch meine Arbeit, dann wird einfach vorgekocht.
LG Sabine
Das Rezept klingt ja super einfach, allerdings habe ich keinen „Hans Dampf“. Gulasch und Eintöpfe oder Sauerbraten mache ich im Schnellkochtopf. Da könnte dein Rezept auch funktionieren. Danke!
Viele Grüße
Im Schnellkochtopf geht das Rezept auch. Da es wirklich sehr lecker ist und so schnell geht, würde ich dir empfehlen, es nachzukochen.
LG Sabine
Hallo Sabine,
der Dampfdruck- und Multikocher „Hans Dampf“ zaubert ja leckere Sachen 😉 Das Gerücht um die Pilze ist eh überholt 😀 denn ich habe soooo oft schon welche wieder erwärmt – man sollte viell. nur keine aus der Dose ständig aufwärmen, aber frisch gekocht oder gebraten, kein Problem 😉 LG und schönen Tag – Katrin
Liebe Katrin,
ich liebe dieses Gerät auch sehr, weil es so viele Funktionen hat. Das Platzproblem ist so richtig gut gelöst, denn so viele Geräte kann ich nicht stellen und will es auch nicht.
Mit den Pilzen gebe ich dir vollkommen recht. Viele glauben nämlich noch daran, sie nicht wieder aufzuwärmen. Aber das stammt aus der Zeit, in der es noch keine Kühlschränke gab.
LG Sabine
Hallo, ich hab einen Einbaudampfgarer. Ist das so was ähnliches? Oder ist das eher ein Schnellkochtopf mit dem du dieses Rezept gemacht hast? Lg Tina-Maria
Liebe Tina-Maria,
das ist eine Art Dampfgarer. Damit müsstest du das Rezept gut hinbekommen. Normalerweise kannst du auch alternativ den Schnellkochtopf nehmen, wenn du nicht mein Gerät hast.
LG Sabine
Hallo Sabine, ich musste mir das ansehen. Deine Rezepte ist immer genial! Ich mag es, eh wenn es übernacht etwas durchzieht, dann schmeckt es am besten. Danke für den tollen Tipp ich werde es probieren.
Liebe Grüße Katrin
Liebe Katrin,
das ist eines meiner Standardrezepte, da es so super lecker ist und vor allem sehr schnell geht. Probiere es ruhig einmal aus. Du wirst mir wirklich rechtgeben.
LG Sabine
Was soll ich sagen, das sieht super lecker aus!
Liebe Wochenendgrüße!
Liebe Jenny,
ist zwar etwas fleischlastig, aber sehr lecker. Ich esse normalerweise wenig Fleisch und mehr Gemüse. Aber manchmal muss ich hier einfach mitessen.
LG Sabine
Liebe Sabine,
wir haben auch schon einige Male Gerichte vorgekocht.
Gerade, wenn wir wissen das es am nächsten Tag etwas schneller gehen muss ist das eine optimale Möglichkeit.
Liebe Grüße Marie
Liebe Marie,
ich glaube, Viele kochen gern vor. Besonders wenn man berufstätig ist oder mal keine Zeit am nächsten Tag zum Kochen hat, ist das eine gute Lösung, etwas Leckeres auf den Tisch zu bringen.
LG Sabine